Fahrzeuge die es wohl so nie in Deutschland zu kaufen gibt (leider)
20.10.2007
John Backlund aus South Dakota USA hat für seinenAN650 ein neies Kleid gezeichnet.
So würde sein Traum An 650 aussehen
 
12.09.2006
Clever, 
eine Studie im Auftrag von BMW
Der Name steht für 
Compact Low Emission 
VEhicle for URban Transport.
 Auf deutsch 
bedeutet das: ein neues Kleinstfahrzeug mit minimalem Schadstoffausstoß für den 
Stadtverkehr der Zukunft.
Dieses Fahrzeug haben wir auf der Automechanika Messe in 
Frankfurt gesehen.
Es ist leider nur eine Studie und wird wohl vorläufg nicht 
in Serie gehen.
Ziel war es ein leichtes, preiswertes, sicheres und 
kostengünstiges Fahrzeug zu erstellen.
5 Fahrzeuge wurden gebaut, 3 
davon sind dem Crashtests zum Opfer gefallen.
 
2 Sitzer. Man sitzt wie in einem Messerschmitt Kabinenroller, 
nur viel bequemer.
Die Füsse des Beifahrers würden in Oberschenkelhöhe des 
Fahrers sein.
Durch 
die Flügeltüren ist das Einsteigen recht bequem. 
Alle meine Fragen wurden 
vom Projektleiter geduldig beantwortet
Cockpit 
 
Der 
12 KW (230ccm) Motor wird mit Erdgas angetrieben. Kosten 1 Euro auf 100Km ! 
Die zwei 6 Liter fassenden Kartuschen würden für ca 200km reichen
Ab 15 Km/h neigt sich der Clever in den Kurven, so kommt echtes 
Motorradfeeling auf.
100 Km/h sind möglich.
Der verkaufspreis könnte knapp 
unter 10000.- Euro liegen
Ich habe noch ein paar Fotos direkt 
aus einem chinesischen Rollershop.
Christoph hat sie mir zugesendet. 
In 
China ist das der Renner der Saison

Ein 
riesiges Gepäckfach in dem das Verdeck verstaut werden kann

Sieht 
so aus als wenn der Beifahrer mit Musik verwöhnt wird

Schwups... 
und das Dach ist weg

Der 
Roller sieht mir sehr hecklastig aus 
 Und diese Fotos  vom gleichen 
Roller sind von der Intermot 2004 in München
Diese 
Fotos hat Ralf mit 
freundlicherweise zur verfügung gestellt.

Der Clou das Dach kann man versenken
(ich 
habe leider keine näheren Angaben darüber) 

Malaguti Roller (ich habe leider keine näheren Angaben darüber)

Eine Tolle Studie

Mir gefällts
18.01.2004
Dieses Foto hat Ralf irgendwo im www gefunden.
Romans Traum Burgman mit 700 ccm
Das Modell ist aus Holz, 
Pappe, Draht und Plexiglas in 100%iger Eigenarbeit entstanden.

Romans Traum Helix

Roman H. hat 1996 (!), also lange bevor T-Max und Co die Bühne betraten, ein Modell von einem selbstentworfenem Helix 500 gebaut. Er war 1997 auch in fast allen Roller-Zeitschriften zu sehen. Das Modell ist aus Holz, Pappe, Draht und Plexiglas in 100%iger Eigenarbeit entstanden. Maßstab 1:12. Vielleicht für die Helix-Freunde ganz interessant

Das ist eine mit Photoshop gemachte Zeichnung. Allerdings wieder völlig aus dem Kopf. Dieser Helix 800 geht bewußt wieder in Richtung Original-Helix. Die Motorisierung soll zum einen der optimalen Größe des Motorradmotor-zylinders (was Leistung / Verbrauch, Kolbengeschwindigkeiten etc betrifft, = 400 ccm pro Zylinder) Rechnung tragen, und zum anderen dem Helix wieder die Stellung zurückbringen, die er bis 1996 hatte, als absoluter Spitzen-Roller (in allen Gesichtspunkten).
Pierino K. hat mit diesen Zeichnungen an einem Design Wettbewerb 
teilgenommen
05.09.2003 Er hat den ersten Platz nur knapp verpasst 
sein Preis eine Basebal Mütze ;-)
Der erste Preis wäre ein Scooter für 3000 
Euro gewesen



| 
             
 Beim Stöbern im Internet habe ich folgende Fotos gefunden sie zeigen den Burgman 250 S  | 
                
             
  | 
            
| 
             
  | 
                
             
  | 
            
Suzuki Skywave Touring 
  | 
                Hubraum: 400ccm PS:? Topspeed:? km/h Zuladung: ?kg Gewicht: ? Preis: ?Euro Sonstiges: Noch gibt es ihn nicht in Deutschland (Das wäre mein Traum-Roller)  | 
            
| 
                     
  | 
                
                     Was soll das nur sein??? 
  | 
            
| 
             
 
 Yamaha Majesty Racing Version  | 
        
             
 
 HondaElysium 750 ccm.  | 
    
Honda Jazz/Forza 250 
  | 
                Hubraum 250ccm PS: 20 Topspeed:125 km/h Zuladung: ?kg Gewicht 180kg Preis 6000 Euro Sonstiges:Diesen Roller gibt es leider(noch) nicht in Deutschland. Aber in den Nachbarländern soll er zu haben sein. Mit ABS  | 
            
| 
             28.02.2002 
 
 Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein sog. Ecomobile, es wird in der Schweiz von einem ehem. Flugkapitän gebaut und zwar schon rund 15 Jahre. Der Motor ist ein Vierzylinder BMW aus der K-Baureihe. Topspeed gut 250 km/h. Die seitlichen Stützräder müssen per Hand ausgefahren werden.Es gibt kaum einen Fahrer dieses Mobils, der nicht wenigstens einmal vergessen hat die Stützräder auszufahren.Der Preis bewegt sich im Bereich eines Sportwagens und beträgt min. 60.000 Euro (oder noch mehr...). Dafür ist das Gerät wirklich sehr exklusiv.  | 
        
             Honda Silver Wing 400 
 
 Honda Silver Wing 400  | 
    
Diese Seite ist Bestandteil der Homepage "Halterner 
    Grossroller Freunde" Sollte 
keine Navigation und/oder kein Titel zu sehen sein, klickt hier >>